Transdisziplinäre Tagung vom 27.06. bis zum 28.06.2025 der GRADE Initiative „Trans Studies“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in Kooperation mit dem Cornelia Goethe Centrum und dem DFG-Graduiertenkolleg „Fixing Futures“
Trotz zunehmender Auseinandersetzungen nehmen transfeministische Perspektiven an deutschsprachigen Universitäten eine marginalisierte Rolle ein. Die Tagung „Transfeminismus“ hat zum Ziel, dieser Marginalisierung entgegenzutreten. Wir wollen den Stand transfeministischer Perspektiven im deutschsprachigen Raum ausloten, mit Blick auf Verbindungslinien und Differenzen zu internationalen Diskursen sowie auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen. In der Tradition transfeministischer Kämpfe steht die Tagung an der Schnittstelle von Wissensproduktion und kollektiver Praxis, mit dem Ziel, Antworten auf politische, institutionelle und epistemische Einengungen, Marginalisierungs- und Gewaltformen gegenüber transfemininen, von Rassismus und Ableismus betroffenen, sexarbeitenden und ökonomisch prekarisierten Körpern zu finden.

Call for Abstracts: Tagung “Transfeminismus”
Reicht euer Abstract (200–300 Wörter) + eine Kurzbio (max. 50 Wörter) bis zum 15.04.2025 auf Deutsch oder Englisch ein an: transfeminismus@em.uni-frankfurt.de
Für Vortragende stehen begrenzte Reise- und Übernachtungskosten zur Verfügung. Falls ihr finanzielle Mittel für die Teilnahme benötigt, bitten wir um eine kurze Mitteilung zum Zeitpunkt der Einreichung. Mehr Infos & vollständigen Call for Abstracts (auf Deutsch): https://www.cgc.uni-frankfurt.de/transfeminismus
Call for Abstracts: Conference on “Transfeminism”
Submit your abstract (200–300 words) + a short bio (max. 50 words) in German or English by April 15, 2025 to: transfeminismus@em.uni-frankfurt.de
Limited travel and accommodation funds are available for speakers. If you need financial support to participate, please let us know at the time of submission. More info & full Call for Abstracts (in German): https://www.cgc.uni-frankfurt.de/transfeminismus